Auch dieses Jahr konnte der TVS gemeinsam mit dem PSV Herford ein Jungs und ein Mädels Team bei den Westdeutschen Mannschaftsmeisterschaften der u15 in Neuss stellen.
Nach tollen Kämpfen standen die Mädels auf Platz 5 und die Jungs, Dank eines Sieges gegen Bonn auf Platz 9 in NRW.
Trainerin Sina zeigte sich durchaus zufrieden mit der Leistung der Nachwuchs Judoka.
Aus Salzkotten dabei waren: Benedikt Wegener, Leonhard Heuck, Ole Koep, Elia Bielefeld, Lenja Zechner, Isabella Gülle und Franziska Engemann.
Gemeinsam mit dem PSV Herford kämpften unsere u18 Mädels am Samstag den 16.11 in Mönchen Gladbach auf den Westdeutschen Vereins Mannschaftsmeisterschaften der u18. Leider war die Mannschaft krankheitsbedingt so dezimiert das die Kampfgemeinschaft nicht um die Podestplätze mitkämpfen konnten.
Am Ende stand aber trotzdem ein respektabler 5. Platz.
Am Sonntag den 15.9 ging es für unser junges TVS Team nach Köln. Zugast beim JC Bushido Köln Süd konkurierten wir gegen den Gastgeber und Spitzenreiter sowie den Tabellen dritten und die Gästen vom 1. JJJC Dortmund um die Punkte.
Mit einer Kerntruppe von fünf Kämpferinnen – Christina Rincheval -52kg, Louisa Rudnik -57kg, Leni Fredersdorf -63kg, Johanna Meschede -70kg und Sina Westbomke +70kg – konnten wir alle Gewichtsklassen besetzten.
Gegen Dortmund konnten sowohl Christina als auch Sina beide Punkte holen. Am Ende mussten wir die Partie leider 4:6 verloren geben.
Der Gastgeber Köln machte seiner Favoritenrolle alle ehre und putze den Tabellen dritten 10:0 von der Matte. Insgesammt gaben die Kölnerinnen pro Begegnung im Schnitt bisher keine 2 Kämpfe pro Begegnung ab.
Das Trainerteam aus Verena und René konnte die Mannschaft nicht umstellen, daher ging der TVS unverändert an den Start. Die junge 15 Jährige Leni Fredersdorf machte -63kg den Auftackt und zeigte ihr gesammtes Kämpferinnenherz. In einem atemberaubenden Kampf über die Zeit gelang es ihr kurz vor Ende der kölner Konkurentin mit hilfe eines Haltegriffes den ersten Punkt abzuluchsen. Leider blieb das in der Ersten Runde der Einzige Punkt für die Mädels von der Heder. In der Rückrunde startete Leni erneut in die Partie und ging diesmal über die Zeit. Nach geschlagenen 12 Minuten auf der Matte bezwang sie Ihre Gegnerin. Nachdem Sina, Johanna und Christina in der Rückrunde ihre Kämpfe abgaben, nahm Louisa noch mal Anlauf und verkürze zum 3:7. Zwar ohne Punkte aber mit einem respektablen Ergebnis gab es im Anschluss noch Pizza für alle!
Motiviert kamen unsere Mädels heute aus der Sommerpause. Beim TV Dellbrück für den 3. Kampftag eingeladen ging es zunächst Richtung Köln. Leider hatte sich das Team von JC Banzai Gelsenkirchen verletzungsbedingt abgemeldet. Gegen Dellbrück daher mit einem kleinen Stammteam. -52kg konnten sowohl Sarah von Rhein als auch Christina Rincheval holen. In den anderen Gewichtsklassen gab es spannende Kämpfe, gerade in der Klasse -63kg hat zunächst Evelyne Lettner und anschließend Leni Fredersdorf alles gegeben. Am Ende reichte es jedoch weder hier noch für Luisa Rudnik, noch Johanna Meschede oder Sina Westbomke für einen Sieg. Ein Ergebnis von 2:8 spiegelt die Leistung des Teams leider nicht wieder. Dennoch hatten wir noch einen entspannten Abschluss im Brauhaus Dellbrück bei bestem Wetter. Wir freuen uns auf den nächsten Kampftag erneut im Rheinland zusammen mit dem JJJC Dortmund beim JC Bushido Köln Süd.
Am heutigen zweiten Kampftag der Verbandsliga empfingen unsere TVS Damen die Mannschaften PSV Herford 2 und TSV Hertha Walheim 2 aus Aachen. Beide Mannschaften stellen die Reserve für eine Sehr gute NRW Liga und eine Bundesliga Mannschaft da. Walheim konnte Herford in der ersten Begegnugn 7:3 schlagen.
Gegen Walheim stellte Salzkotten direkt stark auf. Mit Jill -57kg , Johanna -70kg, Sina +70kg, Sarah -52kg und Evelyne +63kg ging das junge Team rund um Trainer René in die Begegnung. Alle verkauften sich gut, Jill, Johanna und Sarah waren im Stand deutlich stärker, mussten jedoch alle im Boden eine Niederlage einstecken. So konnten nur Sina und Evelyne punkten. Die knappen Kämpfe liesen jedoch hoffen und es wurde umgestellt. Johanna und Sina blieben, Luisa, Christina und Leni kamen… am Ende konnte erneut nur die Gewichtsklassen +70 und -63 gewonnen werden womit die Begegnung gegen die Rheinländerinnen mit 4:6 verloren ging.
Im Revierderby gegen den PSV Herford wurde erneut stark angegriffen. Die Kämpfe waren erneut oft knapp, Johanan führte mit Waza-ari, am ende konnte jedoch nur Sina punkten. Die Erschöpfte Johanna wurde nach 3 Kämpfen in folge ausgewechselt, Alex wurde -70 geschoben, Louisa kam für Jill, Vika wurde + eingesetzt und Christina -52 sowie Leni -63. Louisa begann die Rückrunde mit einem spektakulären Ippon nach 12 Sekunden, der Rest musste dann leider zum 2:8 verloren gehen.
Das Team hat ne klasse Entwicklung hinter sich. Letztes Jahr währen wir hier wesentlich deutlicher untergegangen.
Besonders schön: unsere alt gedienten Kämpferinnen, Lea Lescher, Sabrina Bobbert, Marion Möller, Jennifer Brach, Susi Rinschen und Sarina Lebs waren alle, zum Teil mit Nachwuchs, da um ihr altes Team anzufeuern.
Ein wahres Judospektakel ereignete sich am Samstag den 4. Mai in der Friedrich von Spee Gesamtschule. Neben dem 2. Heimkampftag des Paderborner Männerteams starteten auch unsere TVS Frauen in die Saison.
Die Männer empfingen den TSV Hertha Wallheim 2 aus Aachen sowie die zweite Mannschaft des Remscheider TVs. Wallheim schlug das Team aus Remscheid mit 6:4. Anschließend gingen unsere Männer an den Start. Trotz dass die Gewichtsklasse -66kg kampflos abgegeben wurde und unser Team keinen originalen 90er hatte, konnte Remscheid mit 7:3 und Wallheim mit 6:4 geschlagen werden.
Unsere Frauen hatten die Teams vom TV Mesum, SUA Witten II sowie vom DSC Wanne-Eickel zugast.
Gegen die Sportunion startete das TVS Team mit mit Alicia-Marie Span, Louisa Rudnik, Christina Rincheval, Jana Brahmann sowie Alexandra Rincheval. Alle fünf jungen Mädels zeigten ihr Kämpferinnenherz. Besonders stachen unsere beiden Leichtgewichte heraus, Christina überraschte ihre Gegnerin mit einer starken Aktion, die mit einem Waza-Ari dotiert wurde. Am ende gelang es jedoch nur Louisa Ihren Kampf wirklich zu gewinnen. Das Team bereit sich, und stellte zur Rückrunde leicht um. Während Alicea-Marie, Louisa und Christina erneut antraten, kam Johanna Meschede für Jana und Leni Fredersdorf für Alex. Die Umstellung zeigte erfolg, beide neu eingewechselten punkteten, am ende reichte es jedoch nur für ein 3:7.
In der zweiten Begegnung Startete der TVS mit Sina Westbomke, Louisa, Christina, Evelyne und Leni. Evelyne wurde hier -70kg hoch geschoben. Nachdem Louisa erneut punktete, aber auch Christina und Leni ihre Kämpfe für den TVS entschieden konnte die Hinrunde 3:2 gewonnen werden. Evelyne tat sich heute mit der hören Gewichtsklasse etwas schwer, es wurde noch einmal umgestellt, Johanna kam rein -70kg, Evelyne konnte in ihrer Klasse -63kg antreten. Das funktionierte schon viel besser, Sina konnte leider erneut den Kampf nicht für sich entscheiden, alle anderen gewannen jedoch vorzeitig. Besonders bei Johannas Ippon durch Yoko-gake und dem damit 6ten Punkt brauch das Publikum in Beifall aus. 7:3
Der TV Mesum entpuppte sich als anspruchsvoller Gegner. Nachdem die Offene Gewichtsklasse bisher noch nicht gewonnen werden konnte, wollte Sina es noch einmal richtig wissen, sie holte beide Punkte in der Klasse +70kg. Christina verlor 2 mal durch taktische Strafen. Louisa hielt sich wacker gegen die Gegnerin aus Mesum, konnte jedoch nicht viel anrichten. -70kg zunächst Jana, dann Johanna hielten beide Ihre Gegnerin nicht auf. Auch -63kg versuchte der TVS es zunächst mit Evelyne, dann mit Leni, niemand konnte hier einen Lösung finden. Die Begegnung endete 2:8. Die Einzelkämpfe waren dabei nicht so deutlich wie das Ergebnis am ende.
Alles in allem ein schöner Tag. Der Erfolg gegen Wanne-Eickel und die sehr guten Einzelleistungen, vor allem unserer neuen Athletinnen im Team, Louisa, Leni, Jana und Alicea mache Lust auf die weitere Saison. Gegen die Sportunion wäre ggf. noch mehr drin gewesen. Am 16. Juni geht es in Salzkotten weiter gegen die Mädels von Hertha Wallheim 2 sowie mit dem OWL Derby gegen den PSV Herford 2.
Am Donnerstag fand das erste Mannschaftstraining in Salzkotten des Jahres 2024 statt. 27 Judoka aus Münster, Greffen, Bad Lippspringe, Schloss Neuhaus und Paderborn haben es zu unserem Training geschafft. Unter der Leitung von Ralf Prösdorf trainierten 10 Mädels unserer Liga Mannschaft, unsere Jugend und die Gäste.
Das nächste Mannschaftstraining findet Dienstag den 5. März in Paderborn statt.
Das Mixe Turnier in Hattingen fand dieses Jahr zum 25. Mal statt. Es gilt in NRW traditionell als Abschluss der Liga Saison. Auch unsere Damenmannschaft wollte dieses Jahr erstmalig nach Hattingen reisen und schloss sich mit der Männermannschaft des TV Paderborn zusammen. Unsere ehemalige Athletin und jetzige Bundesliga Kämpferin Sarina Lebs vom SC Borchen wurde ebenfalls eingepackt und so traten wir an als Kampfgemeinschaft TV Salzkotten / TV Paderborn / SC Borchen. In letzter Minute fielen leider noch drei Judoka krankheitsbedingt aus. So konnten die Gewichtsklassen -66kg bei den Männern und -63kg bei den Frauen nicht besetzt werden.
Durch Lospech mussten wir gegen den späteren 3. Platzierten die Kampfgemeinschaft Bochum, Witten, Hattingen antreten. Die Salzkotter Verena Aßmuth konnte in einem spektakulären Kampf einen Waza-Ari über die Zeit bringen und Justus Kleine konnte immerhin ein Unentschieden heruas holen. So ging die Begegung mit 1:7 verloren. In der zweiten Begegnung gegen die Kampfgemeinschaft Soest, Holzwickede, Wanne-Eickel wollte unser Team es noch mal wissen. Jill Okoroafor wurde -63kg hoch geschoben, für einen verletzten Tim Dangenberg kam Max Micheln und für Sarina Lebs kam Evelyne Lettner. Auch die zuvor erfolgreiche Verena Aßmuth wurde durch Sina Westbomke ersetzt. bei den Mädels konnten dan alle eingewechselten (Jill, Evelyne, Sina) auch Punkten, nur die Männer konnten leider keinen einzigen Punkt beisteuern. So ging diese Begegnung mit 3:6 verloren.
Trotz der wenigen Punkte haben wir tolle Einzelleistungen gesehen und einen spannenden Saisonabschluss gehabt. Im Anschluss wurde der Abend auf dem Hattinger Weihnachtsmarkt ausklingen gelassen.
Besonders erfreulich ist, dass Louisa Rudnik vom TV Paderborn und Alicea-Marie Span aus den eigenen Reihen erstmalig dabei waren. Leider konnten Alicea und Johanna Meschede nicht zum Einsatz kommen. Die gezeige Leistung der Mädels macht aber viel Lust auf die kommende Liga Saison!
Als Kampfgemeinschaft mit der PSV Herford fuhren wir am 4.11. als einziges Team aus dem Bezirk Detmold zu den Westdeutschen Vereinsmannschaftsmeisterschaften der U15 in Mönchengladbach.
Die Jungs machten den Anfang. Bei dreizehn Teilnehmenden Mannschaften wurde im Doppel-KO-System gekämpft und unsere Jungs mussten als erstes gegen den späteren Vizemeister TSV Bayer 04 Leverkusen antreten. Nach Siegen von Benjamin und Elia mussten sie sich knapp 2:3 geschlagen geben. Weiter ging es in der Trostrunde. Dort ging es zunächst gegen Gastgeber Mönchengladbach. Benjamin siegte ungefährdet, Henrik konnte den Schrecken nach einem vermeintlichen Ippon für den Gegner, der aufgrund einer in dieser Altersklasse verbotenen Technik zurückgenommen wurde, gut verdauen und antwortete mit einem fulminanten Ippon. Joshua W. holte im Anschluss den Siegpunkt zum 3:2 in einem Taktisch geführten Kampf. Weiter ging es gegen den JC Hennef. Hier konnten Omar, Benjamin und Joshua W. die Punkte zum erneuten 3:2 Sieg sichern und damit den Einzug ins Kleine Finale. Dort ging es gegen den Halbfinalisten KG JC 66 Bottrop/TG Münster. Beflügelt durch die vorherigen Erfolge punktetn erneut Omar, Benjamin und Henrik und sicherten so die Bronzemedaille. Da es nur 3 Startplätze für die Deutschen Manschaftsmeisterschaften gab musste der 3. Startplatz unter den beiden Drittplatzierten ausgekämpft werden. Hier musten sich die Jungs dann knapp dem Beuler JC mit 2:3 geschlagen geben.
Bei 7 Teilnehmenden Manschaften kämpften die Mädels im vorgepoolten System. In ihrem Viererpool kämpften sie es zuerst gegen den Bundesliganachwuchs des JC 66 Bottrop. Hier konnte lediglich Tessa den Ehrenpunkt zum 1:4 Endstand erzielen. Davon ließen sich die Mädels aber nicht entmutigen. Gegen den JC Hennef folgte nach Siegen von Emmanuela, Dana und Tessa ein 3:2 Sieg und gegen die Kampfgemeinschaft PSV Duisburg/JC Mönchengladbach sogar ein 4:1 Sieg, nachdem mit Hannah, Charlotte, Linea und Tessa alle eingesetzten Kämpferinnen ihren Kampf gewinnen konnten. Lediglich die Klasse -48kg musste kampflos abgegeben werden. Durch die beiden Siege sicherten sich die Mädels Platz zwei in ihrem Pool und damit einen Platz im Halbfinale. Dort ging es gegen den Poolsieger des anderen Pools, die KG Stella Bevergen/VfL Hüls. Diese zeigte eindrucksvoll ihre Titelambitionen und so konnte nur Tessa, in einem taktisch geführten Kampf gegen ihre Angstgegnerin, gewinnen und den Ehrenpunkt zu 1:4 Endstand beisteuern. Damit hatten auch die Mädels die Bronzemedaille sicher. Auch hier wurde der 3. Startplatz für die Deutschen Meisterschaften ausgekämpft. Hier trafen die Mädels erneut auf den JC 66 Bottrop, die das anderen Halbfinale verloren hatten. Trotz taktischer Neuaufstellung mussten sich die Mädels erneut mit 1:4 geschlagen geben.
Doch wie bei den Jungs überwog die Freude über die Bronzemedaille, mit zwei Medaillen sind wir nach dem zweifachen Meister SU Witten-Annen der einzige Verein der sich sowohl bei den Jungen als auch bei den Mädchen in den Medaillenrängen platzieren konnte. Ein Erfolg mit dem so sicher niemand gerechnet hatte und der durch eine beeindruckende Mannschaftsleistung zustande kam und auch diejenigen die noch keine Kämpfe gewinnen konnten trugen durch spannende und engagierte Kämpfe gegen zum Teil deutlich erfahrenere oder schwerere Gegner zur Motivation des gesamten Teams bei und feuerten lautstark an.
Für die Mannschaften kämpften: Benedikt Wegener, Omar Duisenbin (PSV Herford), Benjamin Michailow (PSV Herford), Henrik von Rhein, Joshua Wibbe, Joshua Gülle, Elia Bielefeld
Hannah Scholle (PSV Herford), Charlotte Heuck, Emmanuela Prisacaru (PSV Herford), Linea Vonnahme, Dana Michailow (PSV Herford), Tessa Barte
Betreut wurden die Teams von TVS Seite von Sina Westbomke
Letzter Kampftag der Verbandsliga für unseres #TVS Mädels Team.
Nachdem der JC Holzwickede aus der Liga ausgeschieden ist, ging es diesen Kampftag lediglich gegen den TV Dellbrück.
Leider konnte am letzten Kamldtsg die Gewichtsklasse -52kg nicht besetzt werden. Jill trumpfte stark auf und brachte den TVS -57kg direkt in Führung. Alex startete anschließend -63kg. Die Junge Upsprungerin zeigte gute Ansätze, musste sich dann jedoch geschlagen geben. Tia startete +70kg und machte es spannend. Sie konnte sich aus einem Haltegriffe befreien, musste den Punkt am Ende aber doch abgegeben. Johanna punktete direkt zum 2:2, mit der abgegebenen Gewichtsklasse -52kg ging die Hinrunde an die Köllnerinnen. In der Rückrunde stellte Coach Verena riskant auf. Sie schob Jill -63 und stellte -57 die junge Sarah. Zudem startete sie selber für Tia in der Gewichtsklasse +70kg. Jill geht in Führung mit einem tollen Waza-ari, musste dann aber doch eben so wie Sarah den Punkt abgegeben. Verena macht einen super Kampf, kam am Ende aber doch aus dem Haltegriffe der Gegnerin nicht raus. Lediglich Johanna konnte -70kg erneut punkten, so beendet der TVS mit 3:7 den letzten Kampftag. Trotz der Niederlage zeigten sich alle sehr zufrieden mit der Saison. Das junge Team konnte gute Leistungen in einer Starken Liga zeigen. Wir freuen uns auf nächstes Jahr!
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.