Trikottag 2024
Heute ist wieder #nrwtrikottag ! Auch wir sind wieder dabei 💪
Es geht darum die Vereinskleidung heute auch im Alltag zu tragen und damit auf das Ehrenamt im Sportverein aufmerksam zu machen.
Heute ist wieder #nrwtrikottag ! Auch wir sind wieder dabei 💪
Es geht darum die Vereinskleidung heute auch im Alltag zu tragen und damit auf das Ehrenamt im Sportverein aufmerksam zu machen.
Am Sonntag den 2.6 haben Judoka des TVS bei der Streckensperrung des Salzkotten Marathons mitgeholfen.
Von der Bahnbrücke über die Thüler Straße bis zur Kreuzung Ewertstraße / Breite Werl haben 10 unserer Judoka mit angepackt. Mal wieder eine tolle Aktion!
Bei Regen und Wind präsentierte sich unsere Judoabteilung auch dieses Jahr wieder auf dem Sälzerfest. Aufgrund der wiedrigen Witterungsbedingungen wurde keine Tatami aufgebaut, stattdessen hatten wir Flyer, einen Infostand und bewegte Sportbilder auf einem TV dabei.
Ein Dank geht raus, an die Sportschützen der St. Johannes Schützenbruderschaft ohne die wir mehr als einmal weggeflogen wären.
Bericht Sälzer.tv
Am Donnerstag den 25. Januar besuchte uns der ehmalige Vizepräsident des österreichisches Judoverbandes und Nationaltrainer aus Luxemburg, sowie Träger des 6. Dans Franz Kofler. Mit Gästen aus Gütersloh, Bad Lippspringe, Borchen und Wickede trainierten in zwei Einheiten zunächst 24 Judoka in der zweiten Einheit 37 Judoka in unsrem Sälzer Dojo. Die Trainerinnen und Trainer sowie der Vorstand sind sehr zufrieden mit dem tollen Training und der grandiosen Beteiligung. Anschließend ging es in unsere Stammkneipe dem Salzsieder zum weiteren Austausch mit Franz.
Nach Jahren wollen wir wieder ein großes Turnier in der Hederauenhalle mit weit über 100 Judoka ausrichten. Dieses ist auf den 23. Juni datiert. Das geht allerdings nur mit EURER Hilfe. Wir bitten daher im Vorfeld alle Eltern, Mitiglieder (die nicht selber kämpfen), Freunde, Verwandte,…
Warum richten wir das Turnier aus? Als oft Teilnehmerstärkster Verein stehen wir irgendwo in der Verantwortung auch Turniere auszurichten. Zudem denken wir, es ist für alle Teilnehmenden ein tolles Erlebnis!
Es gibt mehrere Aufgaben. Solltet ihr Zeit haben tragt euch bitte in die Orga Gruppe ein, die euch zusagt.
Catering 🍕
Wir brauchen ein Team dass sich um die Verpflegung kümmert
➡️ https://chat.whatsapp.com/B84EiETHPtXC1vlLyHNRb7
Mattentransport 🚚
Wir müssen hunderte Matten von Paderborn nach Salzkotten schaffen. Hier brauchen wir viele helfende Hände am Samstag (22.6) Nachmittag / Abend sowie im Anschluss an das Turnier.
➡️ https://chat.whatsapp.com/Icxvf8oBd7vDv7Kmj4lkwU
Tischbesetzung ⏱️
Wir brauchen engagierte Eltern (9-15) die Lust haben die Kampfrichter zu unterstützen. Vom Judosport selbst braucht man nicht unbedingt Ahnung, es sind Aufgaben wie Zeit nehmen, Kinder Aufrufen oder Wettkampflisten führen. Hierzu gibt es einen Lehrgang am 21.2 in Paderborn. Wir wären dankbar wenn hier einige von euch Teilnehmen. Wir sind oft mit dem Betreuen, Coachen, Kampfrichten und Kämpfen beschäftigt daher wäre das eine große Entlastung
➡️ https://chat.whatsapp.com/HErVeyRzNR714SB4Nf5g1I
Sanitäter 🩺
Für ein solches Turnier benötigen wir Sanitäterinnen und Sanitäter. Wir hoffen natürlich dass diese nicht zum Einsatz kommen müssen. Sollten wir 2-4 medizinisch ausgebildete Personen haben, wären wir sehr dankbar!
➡️ https://chat.whatsapp.com/FwI8kTBLiYS6YqDF27r9b2
Sponsoring 💶
Es ist üblich, dass Unternehmen den Namen einer Kampffläche sponsorn könnnen. Z.B.: jetzt kämpft auf der „Pizza Italia“ Matte Tim gegen Tom. Solltet ihr hier Unternehmer*innen in eurem Umfeld haben oder selber Interesse eine Matte zu sponsern, kommt gerne auf René zu.
(Foto vom letzten KPT in Salzkotten 2014)
Am Samstag den 20. Januar fand ein Neujahres Event für unsere Trainerinnen und Trainer statt.
Mit 19 Judoka ging es zunächst zu den OWL Games nach Paderborn zum Lasertag spielen. Anschließend waren wir in unserer Stammkneipe, dem Salzsieder um den Abend ausklingen zu lassen. Hier kamen noch 3 weitere Judoka hinzu. Einen schönen Abend den wir fast vollständig schön ausklingen gelassen haben.
Der renomierte österreichische Judoka Franz Kofler begann im Jahr 2017 das Projekt 1000. Hierbei möchte er in 10 Jahren mit dem Fahrrad 1000 Judovereine in Europa besuchen. Auch wir werden von Franz beehrt. Am Donnerstag den 25. Januar wird er sowohl das Erste (18:00 – 19:30 von 8-13 Jahren) als auch das Zweite (19:30 – 20:00 ab 14 Jahren) Donnerstagstraining gemeinsam mit unserem Sälzer Trainerteam gestallten.
Bis Anfang vergangenen Herbst war er bereits 7470km auf dem Fahrrad unterwegs, hat in 486 Judovereinen in 9 Ländern 1088 Trainings mit insgesammt 17522 Judoka beigewohnt.
Franz Kofler ist Träger des 6. Dans, Staatlich geprüfter Judotrainer in Östereich, Trainer A-Lizenz in Luxemburg, Präsident und Gründer der World Judofamily, ehemaliger Vizepräsident des Österreichischen Judoverbandes, National Assistenztrainer von Luxembourt, war selber Österreichischer Meister und vieles Mehr.
Wir laden alle befreundeten Judoka herzlich ein auch teil zu nehmen.
Unser diesjähriges Wewelsburgwochenende stand unter dem Motto „Gespenstergeschichten“
Am Freitag Abend wurden unsere Mitglieder ab 6 Jahren eingeladen zusammen mit Ihren Eltern anzureisen und nachdem beziehen der Zimmer gemeinsam im Burgraben zu grillen. Gegen 19 Uhr verliesen die Eltern das alte Jagdschloss und unter der Leitung von Sina und Johanna ging es für die Kinder in drei Gruppen auf eine Nachtwanderung durchs Almetal. Hierbei halfen die Kinder dem Geist des ehemaligen Graf Otto dem 1. von Waldeck beim suchen seines Schatzes. Kartenteile mussten gefunden und in Aufgaben erarbeitet werden um letztendlich von allen drei Gruppen gemeinsam zusammen gesetzt zu werden. Ein Schatz belohnte die Teilnehmenden.
Der Samstag startete mit einer Runde eher mehr als weniger verpflichtendem Frühsport um 7:00 Uhr mit Verena. Aufgeweckt wurde um 8:00 Uhr gefrühstückt. Bis 10:00 Uhr boten Sina und René ein Gürteltraining für alle an, die kommende Woche Sonntag auf der Kyu Prüfung die nächste Graduierung erzielen möchten.
Um 10:00 Uhr ging wurde die Gruppe in 2 geteilt, für die einen ging es zur Leichtathletik. Patrick, Jill und Bernhard gaben den Kinder und Jugendlichen unterschiedliche Aufgaben in den Themengebieten Laufen, Werfen und Springen. Verena und Johanna zeigten der anderen Hälfte hingegen wie man -passend zum Gesiterthema- Traumfänger bastelt um den Kreativeteil der Judosafari zu erfüllen.
Um 12 wurde sich beim Mittag gestärkt.
Bis 14 Uhr gab es abermals die Möglichkeit im Dojo für die anstehende Prüfung zu trainieren. Anschließend ging die erste Gruppe zum Kreativeteil und die Zweite wurde unter Anleitung von Sina und René, sowie den Jugendkampfrichtern Joshua W., Friedrich und Justus beim Wettkampfteil im Nordturm erwartet. Jan-Niklas, Bradley, Alicea-Marie und Orlando halfen als Tischbesetzung aus.
Um 15:30 Uhr wurde gewchselt und die Kinder absolvierten jeweils den dritten und letzten Teil der Safari. Ab 17:30 Uhr dann, leitete René ein Standup Theater an. Der wachsame Wanderer Walter, gespielt von Caio, verirrte sich hierbei im finsteren Wald bei Wewelsburg. Ein zusammentreffen mit unterschiedlichsten Tieren, Harald dem Halbmond, gespielt von Leonard sowie dem Geist Jigoro Kanos amüsierten das Pupblikum. Den Höhepunkt des Stücks machte Linea in der Rolle von Gustav dem gruseligen Gespenst, dass Walter attakierte. Doch Judith die junge Judoka, gespielt von Tessa, konnte schlimmeres verhindern.
Nach dem Abendessen haben Johanna und Jill ein weiteres mal das Dojo geöffnet.
Unser nun schon traditioneller Kinoabend startete dann um 20:00 Uhr mit einer Vorführung der Geistergeschichte von Hui Buh.
Der Tag endete für die sehr erschöpften Teilnehmerinnen und Teilnehmer und alle vielen glücklich ins Bett.
Für unser Trainerteam war der Tag noch nicht vorbei, die Auswertung der Judosafari begann. Anschließend wurde noch ein wenig das bei uns so beliebte Spiel Doppelkopf im Gemeinschaftsraum Topshöfen gespielt.
Der Sonntag startete erneut um 7:00 Uhr mit einer Runde von Verenas Frühsport. Nach dem Frühstück wurde es etwas hektisch, da die Zimmer bis 9:00 Uhr geräumt sen mussten. Nach und nach trafen die Judoka in der Halle ein und es gab eine große Trainingseinheit mit allen zusammen. Unsere neuen Trainerassistenten Caio und Henrick übernahmen hierbei das Aufwärmen, Tobi zeigte uns etwas unorthodoxe Fallschuhle und René beschäftigte die Teilnehmenden mit Würfen aus dem Kniestand.
Um halb 12 wurde abgegrüßt, doch noch war das Wochenende nicht vorbei. Unsere Kassenwärtin Jenni wurde von Verena im namen des gesammten Vereins ein Geschenk zur Geburt ihres Kindes Linus überreicht, sowie eine ggf. nicht ganz ernstgemeinte Vereinsanmeldung. Anschließend wurden die Teilnehmenden der Judosafari geehrt und die Urkundenübergeben. Tessa und Isabella konnten den schwarzen Panther mit ihren Punkten erreichen. Anschließend wurden die erfolgreichsten Wettkämpfer geehrt: u11 Rike Marie, u13 war leider nicht anwesend, u15 Punktgleich Joshua W. sowie Tessa, u18 Bradley und bei den Senioren unsere Verena. Außerdem wurde Verena als erfolgreichste Wettkampftrainerin wertgeschätzt.
Nachdem viele Präsente überreicht wurden übernahm René noch einmal das Wort. Er ehrte Bernhard für sein 50 Jähriges Vereinsjubiläum. 50 Jahre in denen er aktive und besonnen den Verein geführt hat und auch in schwierigen Zeiten auf und abseits der Matte immer unser verlässlicher erster Vorsitzender war. Neben der Auszeichnung als erster und bisher einziger Ehrenvorsitzender bekam er einen brand neuen und individualisierten Judoanzug damit er uns noch viele Jahre auf der Tatami erhalten bleibt.
Am Sonntag den 3. September fand der dritte Kampftag der Verbandsliga statt. Patrick und Bradley starteten für den TV Paderborn in Dortmund und konnten den JC Greffen mit 6:4 und den Gastgeber 1. JJJC Dortmund mit 8:2 schlagen! Damit sind sie nun ungeschlagen 2. in der Tabelle.
Unsere Frauen starteten zuhause gegen den TV Mesum und den JC Hennef. Hennef konnte in der ersten Runde Mesum mit 7:3 schlagen.
Im Anschluss ging es für unsere Damen gegen Mesum. Sarah von Rhein konnt -57kg den ersten Punkt erzielen. Leider gaben Johanna, Sina und Evelyne ihre kämpfe anschließnd vorzeitig ab, wobei gerade Sina lange in Führung lag. Chrstina Rincheval ist kurzfristig krankheitsbedingt ausgefallen, wodurch die Gewichtsklasse -52kg nicht besetzt werden konnte und damit kampflos abgegeben werden musste. Trainer René stellte für die Rückrunde leicht um, für Evelyne kam Alex. Sarah konnte erneut punkten, Johanna unterlag ihrer Gegnerin. Sina entschied dieses mal nach wenigen Sekunden den Kampf für sich. Alex konnte genau wie Evelyne nicht -63kg punkten. So ging die partie 3:7 verloren.
Die stark aufgestellten Damen aus Hennef liesen unseren Mädels nur wenig chancen. Lediglich Sina gelang ein Anschlusspunkt zum 1:9.
Insgesammt war es trotz des klaren Ergebnisses ein schöner Tag, viele Fans, Freunde und Eltern kamen in die Salzkottener Halle um unsere Mädels zu unterstützen. Auch der TV Paderborn kam mit seiner Männermannschaft vorbei. Im Anschluss wurde gemeinsam gegrillt und der Tag ausklingen gelassen. Vielen Dank an die vielen helfenden Hände, vor allem Felix als Sanitäter, Kons am Grill und unseren Trainerassistenten als Tischbesetzung!
In der Zwischenzeit ist der JC Holzwickede erneut nicht angetreten und wird dadurch aus der Liga disqualifiziert. Da wir kommenden Kampftag in Holzwickede gegen den Gastgeber und den TV Dellbrück (bei Köln) hätten kämpfen müssen, wurde kurzfristig umgeplant. Wir starten am 16.9 in Herne.
Am 3. September kämpft unsere Frauenmannschaft am 3. Verbandsligakampftag in Salzkotten! Zu Gast sind der TV Mesum und der JC Hennef.
ab 13:00 Aufbau
ab 14:00 Waage
ab 15:00 Wettkampfbeginn
im Anschluss wird gegrillt
Wir freuen uns auf euer kommen!