Weihnachtsmann im Training
Das Kindertraining wurde heute vom Judo-Weihnachtsmann besucht. Für alle kleinen Judoka hatte er sogar einen Schoko-Weihnachtsmann dabei.
Das Kindertraining wurde heute vom Judo-Weihnachtsmann besucht. Für alle kleinen Judoka hatte er sogar einen Schoko-Weihnachtsmann dabei.
Der erste Advent wurde beim KPT 2 in Schloß Neuhauss eingeläutet.
Neben vielen ehrenamtlichen, wie Jan-Niklas Barte als Sportliche Leitung, Sina Westbomke mit Joshua Wibbe, Justus Kleine und Friedrich Heuck, standen Patrick Hillmer, Tobias Deimeke, Johanna Meschede, René Scherf, Christina Rincheval, Sarah von Rhein, Henrik von Rhein, Joshua Gülle und Caio Lange als Trainer*innen und Betreuer*innen zur Verfügung. Unsere Wettkampftrainerin des Jahres 2022 Verena viel leider krankheitsbedingt aus. Als teilnehmerstärkster Verein war unsere TVS vor allem in den älteren Jugendklassen dominant. So holten die u15 männlich und weiblich so wie die u18 männlich den Kreispokal der Jahres Gesammtwertung! Aber auch im gesamten Bild konnten alle Judoka einen Podestplatz erringen.
🥇
11 mal Gold wurde geholt durch Luca Filgerdamm (u11 -34,5kg), Ole Koep (u13 -27,9kg), Leonard Heuck (u13 41,9kg), Luisa Rischke (u13, -39kg), Charlotte Heuck (u15 -60,5kg), Tessa Barte (u15 -69,9kg), Benedikt Wegener (u15 -42,1kg) Henrik von Rhein (u15 – 67,9kg), Joshua Wibbe (u15 -100,4kg), Bradley Schnieders (u18 -61,8kg) und Friedrich Heuck (u18 -74,7kg).
🥈
9 mal Silber holten Rike-Marie Wegener (u11 -28,5kg), Johannes Müller (u11 -42,8kg), Carharina von Rhein (u13 -46,9kg), Lenja Zechner (u13 -57kg), Joshua Gülle (u15, -67,9kg), Christina Rincheval (u18 -53,6kg), Michel Sprenger (u18 -68,7kg), Justus Kleine (u18 -74,7kg) und Patrick Hillmer (Senioren -73,8kg).
🥉
6 mal Bronze holten Lukas Rischke (u15 -45,4kg), Caio Lange (u15 – 67,9kg), Joshua Span (u15 -69,5kg), Sarah von Rhein (u18 -53,6kg), Alicea-Marie Span (u18 -75,9kg) und René Scherf (Senioren -104,4kg)
4 Athleten fielen leider krankheitsbedingt aus.
Unser Dank gilt allen aktiven die den Tag möglich gemacht haben.
Am Montag den 27. November hat unser befreundeter Verein TV Jahn Bad Lippspringe eine Kyu Prüfung durchgeführt. Drei unserer Judoka haben ebenfalls erfolgreich den nächsten Gürtel erreicht.
🤍💛🤍 8. Kyu
Marc Iwich
💛💛💛 7. Kyu
Alicea-Marie Span
Joshua Span
Am Martinisamstag wollte René mit den beiden TVS Nachwuchstalenten Tessa Barte und Christina Rincheval, so wie Mannschaftsneuzugang Leni Friedsdorf vom SC Borchen nach Holzwickede zum Bundesweiten Sichtungsturnier der weiblichen u17 fahren. Leider viel Tessa krankheitsbedingt aus. Christina -48kg und Leni -63kg zeigten tolle Ansätze und viel Kampfgeist, leider konnte dieses Wochenende nur Erfahrung mit nach Hause genommen werden. Die bundesweite Konkurenz hatte dieses Mal gegen unsere Athletinnen aus dem Paderborner Land die Nase etwas vorne. Immerhin reichte es bei Christina für einen 7. Platz.
Der TVS veranstaltete heute nach den Sommerferien wieder eine große Kyuprüfung. Unter den strengen Augen von Tobias Deimeke, Sina Westbomke, Patrick Hillmer und René Scherf zeigten die Sälzer Judoka ihr Können. Wir sind stolz auf unsere Prüflinge und gratulieren allen herzlich!
🤍💛🤍weiß-gelb:
Braun, Oliver
Dagel, Sascha
Deppe, Johann
Eliasch, Jan-Aron
Fricke, Maria
Kahm, Tristan
Lange, Leon
Moldova, Alexia
Müller, Justus
Schäfer, Hannes
Schäfer, Noah
Span, Alicea-Marie
Span, Joshua
💛💛💛gelb
Beidinger, Eugen
Dagel, Sascha
Heyn, Stefan
Rincheval, Monika
Vonnahme, Linea
💛🧡💛gelb-orange
Ahle, Leon
Filgerdamm, Luca
Koep, Ole
Müller, Johannes
Tirloi, Leonid
Wegener, Rike-Marie
🧡🧡🧡orange
Lange, Milo
von Rhein, Catharina
Wegener, Benedikt
🧡💚🧡orange-grün
Schnieders, Bradley
💚💚💚grün
Lange, Caio
💙💙💙blau
Heuck, Friedrich
von Rhein, Henrik
von Rhein, Sarah
Während Johanna und Jill beim Kampfrichter Lehrgang in Bielefeld waren, ging es am Samstag für René und Justus mit dem Kodokan Olsberg zum Heimkampftag. Unsere Sälzer Athleten wurden 4x eingesetzt und konnten alle vier Punkte der Teamwertung beisteuern. Insgesamt gingen die Begegnungen 8:2 und 9:1 an den Kodokan Olsberg womit dieser den Aufstieg in die Landesliga vorzeitig perfekt machte.
Unser diesjähriges Wewelsburgwochenende stand unter dem Motto „Gespenstergeschichten“
Am Freitag Abend wurden unsere Mitglieder ab 6 Jahren eingeladen zusammen mit Ihren Eltern anzureisen und nachdem beziehen der Zimmer gemeinsam im Burgraben zu grillen. Gegen 19 Uhr verliesen die Eltern das alte Jagdschloss und unter der Leitung von Sina und Johanna ging es für die Kinder in drei Gruppen auf eine Nachtwanderung durchs Almetal. Hierbei halfen die Kinder dem Geist des ehemaligen Graf Otto dem 1. von Waldeck beim suchen seines Schatzes. Kartenteile mussten gefunden und in Aufgaben erarbeitet werden um letztendlich von allen drei Gruppen gemeinsam zusammen gesetzt zu werden. Ein Schatz belohnte die Teilnehmenden.
Der Samstag startete mit einer Runde eher mehr als weniger verpflichtendem Frühsport um 7:00 Uhr mit Verena. Aufgeweckt wurde um 8:00 Uhr gefrühstückt. Bis 10:00 Uhr boten Sina und René ein Gürteltraining für alle an, die kommende Woche Sonntag auf der Kyu Prüfung die nächste Graduierung erzielen möchten.
Um 10:00 Uhr ging wurde die Gruppe in 2 geteilt, für die einen ging es zur Leichtathletik. Patrick, Jill und Bernhard gaben den Kinder und Jugendlichen unterschiedliche Aufgaben in den Themengebieten Laufen, Werfen und Springen. Verena und Johanna zeigten der anderen Hälfte hingegen wie man -passend zum Gesiterthema- Traumfänger bastelt um den Kreativeteil der Judosafari zu erfüllen.
Um 12 wurde sich beim Mittag gestärkt.
Bis 14 Uhr gab es abermals die Möglichkeit im Dojo für die anstehende Prüfung zu trainieren. Anschließend ging die erste Gruppe zum Kreativeteil und die Zweite wurde unter Anleitung von Sina und René, sowie den Jugendkampfrichtern Joshua W., Friedrich und Justus beim Wettkampfteil im Nordturm erwartet. Jan-Niklas, Bradley, Alicea-Marie und Orlando halfen als Tischbesetzung aus.
Um 15:30 Uhr wurde gewchselt und die Kinder absolvierten jeweils den dritten und letzten Teil der Safari. Ab 17:30 Uhr dann, leitete René ein Standup Theater an. Der wachsame Wanderer Walter, gespielt von Caio, verirrte sich hierbei im finsteren Wald bei Wewelsburg. Ein zusammentreffen mit unterschiedlichsten Tieren, Harald dem Halbmond, gespielt von Leonard sowie dem Geist Jigoro Kanos amüsierten das Pupblikum. Den Höhepunkt des Stücks machte Linea in der Rolle von Gustav dem gruseligen Gespenst, dass Walter attakierte. Doch Judith die junge Judoka, gespielt von Tessa, konnte schlimmeres verhindern.
Nach dem Abendessen haben Johanna und Jill ein weiteres mal das Dojo geöffnet.
Unser nun schon traditioneller Kinoabend startete dann um 20:00 Uhr mit einer Vorführung der Geistergeschichte von Hui Buh.
Der Tag endete für die sehr erschöpften Teilnehmerinnen und Teilnehmer und alle vielen glücklich ins Bett.
Für unser Trainerteam war der Tag noch nicht vorbei, die Auswertung der Judosafari begann. Anschließend wurde noch ein wenig das bei uns so beliebte Spiel Doppelkopf im Gemeinschaftsraum Topshöfen gespielt.
Der Sonntag startete erneut um 7:00 Uhr mit einer Runde von Verenas Frühsport. Nach dem Frühstück wurde es etwas hektisch, da die Zimmer bis 9:00 Uhr geräumt sen mussten. Nach und nach trafen die Judoka in der Halle ein und es gab eine große Trainingseinheit mit allen zusammen. Unsere neuen Trainerassistenten Caio und Henrick übernahmen hierbei das Aufwärmen, Tobi zeigte uns etwas unorthodoxe Fallschuhle und René beschäftigte die Teilnehmenden mit Würfen aus dem Kniestand.
Um halb 12 wurde abgegrüßt, doch noch war das Wochenende nicht vorbei. Unsere Kassenwärtin Jenni wurde von Verena im namen des gesammten Vereins ein Geschenk zur Geburt ihres Kindes Linus überreicht, sowie eine ggf. nicht ganz ernstgemeinte Vereinsanmeldung. Anschließend wurden die Teilnehmenden der Judosafari geehrt und die Urkundenübergeben. Tessa und Isabella konnten den schwarzen Panther mit ihren Punkten erreichen. Anschließend wurden die erfolgreichsten Wettkämpfer geehrt: u11 Rike Marie, u13 war leider nicht anwesend, u15 Punktgleich Joshua W. sowie Tessa, u18 Bradley und bei den Senioren unsere Verena. Außerdem wurde Verena als erfolgreichste Wettkampftrainerin wertgeschätzt.
Nachdem viele Präsente überreicht wurden übernahm René noch einmal das Wort. Er ehrte Bernhard für sein 50 Jähriges Vereinsjubiläum. 50 Jahre in denen er aktive und besonnen den Verein geführt hat und auch in schwierigen Zeiten auf und abseits der Matte immer unser verlässlicher erster Vorsitzender war. Neben der Auszeichnung als erster und bisher einziger Ehrenvorsitzender bekam er einen brand neuen und individualisierten Judoanzug damit er uns noch viele Jahre auf der Tatami erhalten bleibt.
Am heutigen Sonntag sind Justus und René der Einladung des PSV Herford gefolgt und haben am dort stattfindenden Lehrgang teil genommen. Nicht nur Judoka aus dem ganzen Bezirk, auch Athletinnen und Athletrn aus Dänemark standen auf der Matte um gemeinsam zu trainieren. Judo verbindet.
Caio Lange und Henrik von Rhein sind nun lizensierte Trainer C Assistenten!
Vier Tage ging es für die beiden 13 und 14 Jahre alten TVS Judoka nach Hennef. Dort wurden die beiden jungen Nachwuchstrainer nicht nur sportlich geschult, besonders standen didaktische Themen im Vordergrund. In theoretischen und praktischen Unterichtsstunden wurde über Stundenplanung, Wurf- und Halteprinzipien, Randori und Uchi-komi Formen sowie vieles mehr gesprochen – all das während ihrer Herbstferien.
Für uns ist klar, eine Investition in die Ausbildung unserer Trainerinnen und Trainer ist eine Investition in die Zukunft des Judosports in Salzkotten! Wir freuen uns unser großes Team lizensierter Trainer*innen erneut um 2 vielversprechende Judoka erweitern zu können.
Der eine oder andere hat es sicher schon gelesen. In unserem Nachbarbezirk – einem Sauerländer Judoverein – hat sich ein Judotrainer über Jahre hinweg sexuell an seinen Schützlingen vergriffen. Ein solches Verhalten schockiert uns zutiefst. Der TV Salzkotten pflegte in der Vergangenheit keinerlei Kontakte mit dem jetzt geständigen Trainer oder dem betroffenen Verein.
Judo ist ein Kontaktsport, hier bedarf es von Seiten der Vertrauenspersonen wie Trainer*innen und Betreuer*innen eine besondere Sensibilität. Wir planen derzeit intensiv, unser Team mit Fortbildungen in dieser Thematik zu sensibilisieren.
Wir möchten darauf hinweisen, dass im Gegensatz zur Praxis des jetzt geständigen Sauerländer Trainers kein Vorwiegen vor Wettkämpfen stattfindet, schon gar nicht entkleidet und in einer 1:1 – Kind-Trainer*in Situation.
Sollte ein Sälzer Judoka in eine unangenehme Situation gebracht werden oder sich im Verhältnis zu einer betreuenden oder trainierenden Person unwohl fühlen, können immer alle Personen unseres Vorstandes angesprochen werden. Insbesondere unsere Frauenwärtinnen Verena Aßmuth und Jill Okoroafor sind immer für euch und eure Eltern diskret und vertrauensvoll ansprechbar.
Presseartikel zum Vorfall: https://www1.wdr.de/nachrichten/westfalen-lippe/judotrainer-missbrauch-hagen-100.html