Key Prüfung in Borchen
Christina Rinchevall hat heute bei der Kyu Prüfung des SC Borchen 1926/32 e.V. ihre Prüfung zum 5. Kyu abgelegt, wir gratulieren herzlich 🙂
Christina Rinchevall hat heute bei der Kyu Prüfung des SC Borchen 1926/32 e.V. ihre Prüfung zum 5. Kyu abgelegt, wir gratulieren herzlich 🙂
Am heutigen Samstag ging es für unsere „erste“ nach Dortmund.
Zu Beginn kämpften die Gäste gegeneinander. Wir starteten also gegen JJJC Yamanashi Porz 1976 e.V..
Verena startete für uns im Schwergewicht. Nach einem spannenden Kampf unterlag sie der deutlich schwereren Gegnerin dann aber.
-78kg verkaufte sich die hochgeschobene Bianca Broske gut in ihrem Oberliga Debut, konnte aber mit ihrer erfahrenen Gegnerin nicht mithalten. – 0:2
Lea Ell machte es ihrer Gegnerin nicht leicht. Es ging in einer stickigen Halle in den Golden Score. Nach anstrengenden 5:30 min warf Lea aber den befreienden Ippon.
Annika Nitschke konnte im Leichtgewicht auf 2:2 verkürzen.
-52kg gab Susi Rinschen ihren Kampf ab.
Tatjana Hansmeyer verkürzte souverän auf 3:3.
Nun hing alles an Anastasia Kappes -63 kg. Die junge Borchenerin verkaufte sich gut, hatte am Ende aber doch das nachsehen. So ging die Partie knapp mit 3:4 verloren.
Im Anschluss kämpfte Porz gegen den Gastgeber. Die Begegnung endete 3:3 Unentschieden.
René Scherf stellte das Team in der Begegnung gegen den Gastgeber um. So kam Steffi Gallenkämper für Susi und Marion Moeller für Bianca.
Irgendwie schien es nicht Verenas Tag gewesen zu sein, die abermals 2 Gewichtsklassen hochstartete.
Marion kämpfte gut, am Ende reichte es aber doch nicht, abermals 0:2 gegen uns.
Tatjana machte ihre Verletzung vom ersten Kampftag noch zu schaffen. Auch sie musste bei heißen Konditionen in den Golden Score, gewann dann aber mit Ippon.
Auch Annika punktete zum zweiten mal an diesem Tag und verkürzte abermals auf 2:2
Steffi musste ihren Punkt leider abgeben.
Lea gewann vorzeitig mit sauberem Ippon 3:3 Ausgleich.
Ein weiteres mal hing alles an der jungen Borchenerin -63kg, doch das Glück war nicht auf unserer Seite.
So unterliegt der TVS zwei mal mit 3:4.
Nächst Woche geht es in heimischem Umfeld, Dojo Borchen, mit dem ersten Kampftag der Verbandsliga weiter.
Über Pfingsten fuhren der TV Salzkotten mit dem befreundeten Verein, der SC Borchen, nach Bleichwäsche zum Trainingslager. Das diesjährige Thema des Trainingslagers war Marvelfiguren. Alle Teilnehmer bekamen einen Marvelnamen zugelost unter diesem er das ganze Trainingslager angesprochen werden musste. Zudem bekam jeder ein Pfingstlagertshirt mit der Aufschrift: „Judo ist für alle da- auch für mich“. Über das verlängerte Wochenende kam der Spaß nicht zu kurz: neben Judoeinheiten (Highlight des Abends: Schwarzlichtjudo) wurden diverse Gruppenspiele wie Frisbeewerfen, Quidditch, eine Wasserschlacht und Kartenspiele gespielt.
Wir bedanken uns ganz herzlich beim SC Borchen für die tolle Planung und freuen uns auf das nächste Pfingstlager!
Dieses Wochenende wurde im Judokreis Paderborn der zweite Kreislehrgang veranstaltet. 33 Judoka aus 7 Vereinen (SC Grün-Weiß 1920 e.V. Paderborn, TV 1875 Paderborn e.V. – Judoabteilung, JC Schloß Neuhaus, TV Jahn Bad Lippspringe e.V. seit 1897, SC Borchen 1926/32 e.V., HLC Höxter und dem TV 1864 Salzkotten Abt. Judo), darunter eine G-Judokarin, trainierten am Samstag unter Anleitung von Bezirkstrainer Dominik Brett gemeinsam in Borchen. Abends wurde der Tag beim Grillen ausgeklungen. Am Sonntag waren die Mannschaften Kodokan Olsberg e.V. Männer, sowie 1.SC Lippetal Judomannschaft Männer&Frauen eingeladen um Freundschaftsmannschaftswettkämpfe zu bestreiten und im Anschluss gemeinsam zu trainieren. Fast 50 Judoka trainierten gemeinsam. Die zweite Auflage des Trainingslagers war ein tolles Event, wir freuen uns bereits auf nächstes Jahr. Vielen Dank an alle Helfer die das Wochenende ermöglicht haben.
Tolle Neuigkeiten!
Unser Vorstand wird erweitert. Jill Okoroafor hilft uns als Beisitzerin und setzt sich damit vermehrt hinter den Kulissen ein. Damit besteht unser Abteilungsvorstand nun aus 7 Mitgliedern.
Jill fing mit 8 Jahren bei uns an. Schnell zeigte sich ihre begeisterung für unseren Sport. Mit 11 half sie erstmals im Trainingsbetrieb mit, mit 13 wurde sie von uns zur Trainerassistentin ausgebildet.
Erst letzten Monat hat sie die Prüfung zur Kreiskampfrichterin bestanden.
Wir sind froh nun von ihr Unterstützung zu bekommen
Sälzerfest in Salzkotten Am Sonntag den 25. März fand in Salzkotten das Sälzerfest statt. Auch unsere Judoabteilung hat sich auf dem Marktplatz präsentiert. Zu jeder vollen Stunde zeigten unterschiedliche Trainingsgruppen ihr Können. Unter anderem wurde eine Kata von Jenni Brach und Jill Okoroafor vor geführt. Patrick Hillmer gab mit Johannes Kappes eine Einführung in den Judo Wettkampf. Auf dem Bild zeigen Jenni und Julia Krehl wie das Training unserer u6er abläuft.
Am Freitag dem 17. März wurden Salzkottens Sportler wieder für ihre Leistungen im vergangenen Jahr gewürdigt.
Auch die Judoka waren vertreten. Felix Neubert, Joshua Wibbe, Marion Moeller, Luca Winko und Christina Rinchevall wurden für Ihre Einzelleistungen mit der Sportehrenmedallie in Bronze ausgezeichnet.
Stephanie Gallenkämper wurde mit der Sportehrenmedallie in Silber für ihren Westdeutschen Vizetitel und ihre Teilnahme an den Deutschen Einzelmeisterschaften belohnt.