KiTa Aktionswoche 2024
Auch dieses Jahr haben wir wieder 4 KiTas besucht.
Alex und Johanna waren gemeinsam in den KiTas Sälzerkrümel, St. Johannes, AWO und St. Martin unterwegs um unsere Sportart Judo vorzustellen und die Kinder zu begeistern.
Auch dieses Jahr haben wir wieder 4 KiTas besucht.
Alex und Johanna waren gemeinsam in den KiTas Sälzerkrümel, St. Johannes, AWO und St. Martin unterwegs um unsere Sportart Judo vorzustellen und die Kinder zu begeistern.
Am heutigen Sonntag den 18. Februar standen die u21 Westdeutschen Einzelmeisterschaften auf dem Programm. Nachdem Verena schon gestern das starke TVS Team gecoacht hat, war sie heute wieder im Einsatz.
Alexandra Rincheval stand -63kg im Viertelfinale, wo sie auf eine harte Gegnerin traf. Nach der regulären Kampfzeit konnte keine der beiden Athletinnen einen Vorsprung erarbeiten. Im golden Score ging dann der gebürtigen Upsprungerin die Luft aus und sie unterlag gegen ihre Gegnerin aus Dortmund. Noch erschöpft von dem anstrengenden vorherigen Kampf ging es in der Trostrunde gegen eine deutlich ausgeruthere Düsseldorferin weiter. Nach einer knappen Minute unterlag Alex dann kann aber zufrieden mit einem 7. Platz nach hause Fahren.
Neuling Alicea-Marie Span war gestern bereits -78kg in der u18 auf der Matte. Sie lies es sich nicht nehmen als jüngster Jahrgang auch heute wieder Erfahrungen zu sammeln. Eine Gegnerin aus Gladbach und eine aus Gelsenkirchen machten ihr das Leben schwer. Trotz guter Verteidigungskünste im Stand unterlag sie überraschend im Boden durch einen Würger. Am Ende des Tages reichte es dennoch für einen 7. Platz.
Alle Ergebnisse hier.
Der TVS wurde heute durch seine u18 mit sechs Athletinnen und Athleten stark bei den Westdeutschen Meisterschaften vertreten. Lediglich fünf NRW Vereine aus Bottrop, Düsseldorf, Herford, Witten und Leverkusen hatte mehr qualifizierte Judoka bei den Meisterschaften.
Bei den Mädels ging -52kg Christina Rincheval an den Start. Ihre erste Gegnerin schickte unsere Christina zwar in die Trostrunde, anschließend konnte Christina aber ihre Gegnerin aus Bielefeld nach 1:17 vorzeitig aus dem Turnier werfen. Ihre dritte Gegnerin aus dem Bezirks Arnsberg verwehrte Christina dann jedoch die Chance aufs kleine Finale. Mit einem Platz 7. kann sie aber nicht nur stolz sein, auch wir sind es!
Unsere Anfängerin Linea Vonnahme stand zusammen mit der Teamkollegin aus Borchen Leni Fredersdorf in der Klasse -63kg auf der Tatami. Während Leni es bis in die Overtime schaffte, dann jedoch ihrer Gegnerin unterlag, machte Linea ihren Auftakt gegen die spätere 7. Platzierte. Eine knappe Minute stand sie auf der Matte und zeigte tolle Ansätze. Am Ende wurde aber auch sie in die Trostrunde geschickt. Während Leni in der Trostrunde vorzeitig überrascht wurde musste Linea gegen die andere spätere 7. Platzierte ran. Sie konnte sich noch einmal steigern, am Ende reichte es aber leider nicht für den erwünschten Sieg.
Bis 70kg kämpfte Tessa Barte gegen die Bezirksmeisterin aus Düsseldorf bis in die Overtime. Nach 4:40 musste Tessa sich dann durch Waza-Ari gegen die spätere Dritte geschlagen geben. In der Trostrunde konnte sie in unter einer Minute jeweils die Gegnerinnen aus Emmerich und Erkelenz aus dem Turnier werfen. Im kleinen Finale ging es für Tessa dann um die Qualifikation zu den Deutschen Meisterschaften. Das Ticket konnte dann jedoch ihre Gegnerin, die Bezirksmeisterin aus Detmold ziehen. Am Ende ein unfassbar starker 5. Platz für unsere Athletin aus Mantinghausen. Tessa, die noch im jüngsten Jahrgang der u18 ist, sowie ihre Kämpfe machen viel Spaß auf mehr.
Alicea-Marie Span verpasste -78kg nach insgesamt 4 Kämpfen leider nur ganz knapp die Qualifikation zu den Deutschen und kommt auf Platz 5. Teamkollegin Viktoria Esau vom JCSN konnte in der gleichen Gewichtsklasse 2 Kämpfe für sich entscheiden, unter anderem gegen die Bezirksmeistern aus Köln und erreichte damit nicht nur einen grandiosen Platz 3 sondern ebenfalls Bronze und eine Ticket zu den Deutschen.
Bei den Jungs konnte Bradley Schnieders -60kg wegen bürokratischer Probleme leider nicht starten. Trotz rechtzeitiger Beantragung konnte die Post seine Wettkampflizenz nicht rechtzeitig beim Deutschen Judobund zustellen.
In der Gewichtsklasse -66kg Betreuer unser Team auch noch den Athleten Feruzbek Otanazarov vom TV Jahn Bad Lippspringe. Leider konnte er sich in einer starken Gewichtsklasse nicht bis zu einer Platzierung durchschlagen.
Justus Kleine -73kg musste in Runde eins direkt gegen einen Gesetzten Kämpfer ran und unterlag hier. In der Trostrunde konnte er tolle Ansätze zeigen, fast abgewürgt berappelte sein Gegner sich und konnte unseren Justus dann doch schlagen.
Trainerin Verena und Trainer Jan-Niklas sind absolut zufrieden mit der Leistung nicht nur der Jungs sondern besonders der Frauenpower des TVS & Friends Teams.
Alle Ergebnisse hier.
Am heutigen Sonntag fanden die Bezirkseinzelmeisterschaften von gleich 3 Jugendklassen in Herford. Unser TVS ging mit einer großen Mannschaft an den Start, 15 Kämpferinnen und Kämpfer machten sich auf den Weg um ihr Glück heraus zu fordern. Die ersten 4 Judoka der u15 und u18 erkämpfen sich nicht nur eine gute Platzierung sondern ebenfalls eine Qualifikation zu den Westdeutschen Meisterschaften, wo sie sich dann einige Wochen später mit den besten Judoka aus NRW messen können.
In der u11 waren Rike-Marie Wegener, Ben Snopkowski und Leonid Tirloi am Start. für Leonid und Ben war es der zweite Wettkampf überhaupt. Beide machten eine gute Figur, Ben schied trotz seines großen Kämpferherzes vorzeitig aus. Leonid konnte nach einer Niederlage auch einen Sieg einfahren. Im dritten Kampf stand es nach Ende der Kampfzeit unentschieden. Leider sahen die Unparteiischen seinen Konkurenten im Kampfrichterentscheid vorne, so reichte es nur für einen starken 3. Platz.
Die u15 waren heute unsere Medalliengaranten. Benedikt Wegener katapultierte sich mit zwei vorzeitigen grandiosen Siegen durch Ippon bis ins Finale wo er auf seinen alt bekannten Konkurenten vom PSV Detmold traf. Er machte eine gute Figur und Benedikts Trainer sahen ihren Schützling vorne, doch eine kleine Unachtsamkeit bestrafte den jungen Upsprunger direkt. Am Ende konnte er mit Silber dennoch höchst zufrieden sein. Isabella machte vorzeitig den Tittel als Bezirksmeisterin klar und brachte als Einzige Gold mit nach Salzkotten. Beide qualifizierten sich damit für die Westdeutschen.
Die u18 war breit aufgestellt wie nie. Bei den Jungs waren Joshua Span, Joshua Gülle, Friedrich Heuck und Justus Kleine alle in der selben Gewichtsklasse -73kg. In dieser wohl schwierigsten Gewichtsklasse des Tages waren nicht nur die sälzer Athleten bis in die Haarspitzen motiviert. Joshua Span hatte zunächst ein Freilos, Justus und Friedrich meisterten ihre Ersten aufgaben Problemlos. Joshua Gülle unterlag seinem starken Gegner und für ihn ging es in der Trostrunde weiter. Im zweiten Kampf traf Joshua Span auf Justus im internen Sälzer Duell. Justus setzte sich durch. Joshua Gülle versuchte noch mal alles in der Trostrunde, scheiterte am Ende aber leider unglücklich in dieser bärenstark besetzten Gewichtsklasse. Friedrich unterlag seinem Konkurenten ebenfalls in der Hauptrunde. Das Glück war Joshua Span nicht holt, so traf Joshua Span nach dem ersten TVS internen Duell nun in der Trostrunde erneut auf einen Sälzer – Freidrich. Der erfahrene Blaugurt Friedrich setzte sich durch. Justus musste sich nach 2 Siegen nun im Halbfinale geschlagen geben. In der dritten Runde war dann auch für Friedrich Schluss. Sein 7. Platz spiegelt jedoch nicht seine überragende Leistung auf der Tatami wieder. Justus hingegen konnte noch einen weiteren Sieg verbuchen und erreichte das kleine Finale, in dem er dann jedoch gegen den Bezrikskader Athleten aus Herford den kürzeren zog. Eine grandiose Leistung aller vier Athleten in dieser Gewichtsklasse endete mit den Joshuas auf Platz 9, Friedrich auf Platz 7 und Justus belohnte sich mit einer Qualifikation auf Platz 4.
Bradley eine Gewichtsklasse drunter räumte die ersten 2 Gegner Problemlos aus dem weg. Im dritten Kampf führte eine schwierig einzuschätzende Situation zu einer Fehlentscheidung des Kampfrichters. Trotz Vorsprung unterlat Bradley hier. Im Letzten Kampf musste er sich ebenfalls knapp geschlagen geben. Die Qualifikation und der Podestplatz waren jedoch mit Platz 3 sicher.
Bei den Mädels starte Christina -52kg. Das Nachwuchstalent zeigte große Klasse doch stellte sich heraus, der sonst kleinsten im Training liegen die noch kleineren Gegnerinnen nicht besonders gut. Tolle Wurfansätze führten nicht zum erhofften Erfolg. Am Ende war ihr die Qualifikation und Platz 3 dennoch sicher.
Charlotte Heuck war -57kg gemeinsam mit unserer Athletin vom TVS Liga Team Louisa Rudnik vom TV Paderborn. Auf Charlottest erstem Turnier in der u18 wurde sich von der hohen Qualität der Gegnerinnen überrascht. Stark hielt die noch junge Athletin daneben, verpasste aber am ende denkbar knapp mit Platz 5 die Qualifikation zu den Westdeutschen. Louisa konnte Platz 2 erringen.
Linea Vonnahme war mit der TVS Liga Team Athletin Leni Fridersdorf vom SC Borchen in der Gewichtsklasse -63kg. Ihr ersten Turnier auf Bezirksebene war durchaus erfolgreich, zwar knapp doch qualifiziert freute sich die Gelbgurtin über Platz 4. Leni konnte den Bezirksmeisterinnnetittel mit nach Borchen nehmen.
Tessa Barte, die sonst immer als Plusserin an den Start ging konnte jetzt erstmals in der u18 -70kg kämpfen. Eine Gewichtsklasse die ihr durchaus liegt. Bei Ihrem u18 Auftakt räumte sie zwei Gegnerinnen problemlos aus dem weg. Erst im Finale konnte Tessa gebremst werden. Ein Kampf auf Augenhöhe, gegen eine 2 Jahre ältere Judoka endete schließlich ohne Erfolg für den TVS. Tessa konnte mit der heutigen Leistung Platz Zwei erringen, eine Qualifikation erkämpfen und eine deutliche Duftnote hinterlassen. Von ihr werden wir gewiss noch mehr hören.
In der offenen Gewichtsklasse unterlag Alicea-Marie Span im Finale ihrer TVS Teamkollegin Viktoria Esau vom JCSN. Die beiden schenkten sich nichts und Alicea stand gut auf der Matte. Die erfahrene Neuhäuserin konnte sich am Ende aber doch durchsetzten. Mit Silber aber dennoch eine respektable Leistung der jungen Athletin.
Im Anschluss an seine Kämpfe stand Friedrich als Kampfrichter zur Verfügung. Gemeinsam mit Sina Westbomke und weiteren bestätigte er eine souveräne und qualitative hochwertige Leistung der Kampfrichter im Bezirk.
Die Trainer Johanna Meschede, Patrick Hillmer und René Scherf zeigten sich sehr zufrieden mit ihren Schützlingen.
Ohne sie geht im Wettkampfwesen nichts – unsere Kampfrichter!
Neben Sina haben unsere Jugendkampfrichter Justus und Friedrich sich erneut weiter gebildet.
Jill ist nach einer Zeit der Abstinenz erneut als Kampfrichterin auf der Matte und Bradley hat heute den ersten Schritt in richtig Jugendkampfrichter gemacht.
Am Donnerstag fand das erste Mannschaftstraining in Salzkotten des Jahres 2024 statt. 27 Judoka aus Münster, Greffen, Bad Lippspringe, Schloss Neuhaus und Paderborn haben es zu unserem Training geschafft. Unter der Leitung von Ralf Prösdorf trainierten 10 Mädels unserer Liga Mannschaft, unsere Jugend und die Gäste.
Das nächste Mannschaftstraining findet Dienstag den 5. März in Paderborn statt.
Am Donnerstag den 25. Januar besuchte uns der ehmalige Vizepräsident des österreichisches Judoverbandes und Nationaltrainer aus Luxemburg, sowie Träger des 6. Dans Franz Kofler. Mit Gästen aus Gütersloh, Bad Lippspringe, Borchen und Wickede trainierten in zwei Einheiten zunächst 24 Judoka in der zweiten Einheit 37 Judoka in unsrem Sälzer Dojo. Die Trainerinnen und Trainer sowie der Vorstand sind sehr zufrieden mit dem tollen Training und der grandiosen Beteiligung. Anschließend ging es in unsere Stammkneipe dem Salzsieder zum weiteren Austausch mit Franz.
Nach Jahren wollen wir wieder ein großes Turnier in der Hederauenhalle mit weit über 100 Judoka ausrichten. Dieses ist auf den 23. Juni datiert. Das geht allerdings nur mit EURER Hilfe. Wir bitten daher im Vorfeld alle Eltern, Mitiglieder (die nicht selber kämpfen), Freunde, Verwandte,…
Warum richten wir das Turnier aus? Als oft Teilnehmerstärkster Verein stehen wir irgendwo in der Verantwortung auch Turniere auszurichten. Zudem denken wir, es ist für alle Teilnehmenden ein tolles Erlebnis!
Es gibt mehrere Aufgaben. Solltet ihr Zeit haben tragt euch bitte in die Orga Gruppe ein, die euch zusagt.
Catering 🍕
Wir brauchen ein Team dass sich um die Verpflegung kümmert
➡️ https://chat.whatsapp.com/B84EiETHPtXC1vlLyHNRb7
Mattentransport 🚚
Wir müssen hunderte Matten von Paderborn nach Salzkotten schaffen. Hier brauchen wir viele helfende Hände am Samstag (22.6) Nachmittag / Abend sowie im Anschluss an das Turnier.
➡️ https://chat.whatsapp.com/Icxvf8oBd7vDv7Kmj4lkwU
Tischbesetzung ⏱️
Wir brauchen engagierte Eltern (9-15) die Lust haben die Kampfrichter zu unterstützen. Vom Judosport selbst braucht man nicht unbedingt Ahnung, es sind Aufgaben wie Zeit nehmen, Kinder Aufrufen oder Wettkampflisten führen. Hierzu gibt es einen Lehrgang am 21.2 in Paderborn. Wir wären dankbar wenn hier einige von euch Teilnehmen. Wir sind oft mit dem Betreuen, Coachen, Kampfrichten und Kämpfen beschäftigt daher wäre das eine große Entlastung
➡️ https://chat.whatsapp.com/HErVeyRzNR714SB4Nf5g1I
Sanitäter 🩺
Für ein solches Turnier benötigen wir Sanitäterinnen und Sanitäter. Wir hoffen natürlich dass diese nicht zum Einsatz kommen müssen. Sollten wir 2-4 medizinisch ausgebildete Personen haben, wären wir sehr dankbar!
➡️ https://chat.whatsapp.com/FwI8kTBLiYS6YqDF27r9b2
Sponsoring 💶
Es ist üblich, dass Unternehmen den Namen einer Kampffläche sponsorn könnnen. Z.B.: jetzt kämpft auf der „Pizza Italia“ Matte Tim gegen Tom. Solltet ihr hier Unternehmer*innen in eurem Umfeld haben oder selber Interesse eine Matte zu sponsern, kommt gerne auf René zu.
(Foto vom letzten KPT in Salzkotten 2014)
Sonntag den 21. Januar starteten unsere Judoka in das Wettkampfjahr 2024.
In der u11 gingen 4 Judoka an den start. Ben Snopkowski bestritt seinen ersten Wettkampf überhaupt. Der noch 7 Jährige konnte sich jedoch gleich mit Bronze belohnen🥉. Unser Kampfzwerg Rike-Marie Wegener die im vergangen Jahr die erfolgreichste u11 Kämpferin des TVS gewesen ist, schaffte es ebenfalls auf Podest und holte Platz 3 🥉. Leonid Tirloi konnte sich als erste aus unserem Kreis für die Bezirkseinzelmeisterschaften in zwei Wochen Qualifizieren🥇. Jarne Schnurbus hatte eine sehr große Gewichtsklasse. nach schönen Kämpfen landete er auf Platz 6.
In unserer u15 gingen viele eigentliche u13er an den Start die dank des Doppeljahrganges 2012 in beiden Altersklassen starten dürfen. So waren gleich drei unserer fünf Starter die jüngsten in ihrer Altersklasse. Elia Bielefeld (+66kg) und Leonhard Heuck (-43kg) konnten sich beide mit Platz drei für die BEM Qualifizieren 🥉🥉. Benedikt Wegener (-43kg) erreichte Silber und wird damit Vizekreismeister 🥈. Isabella Gülle konnte (+63kg) den Titel der Kreismeisterin erringen und holt Gold 🥇. Ole Koep (-34kg) konnte mit seinen 28kg nur wenig gegen seine Gegner ausrichten. Am ende reichte es trotzdem für einen respektablen Platz 5.
Doch nicht nur auf der Tatami war der TVS Präsent. Jan-Niklas Barte war als sportliche Leitung dabei, Sina Westbomke, Justus Kleine und Friedrich Heuck stellten zusammen die Hälfte der Kampfrichter*innen. Die Wettkampftrainerin der u13 Verena Aßmuth sowie die Wettkampftrainer der u11, Konstantin Sonntag und René Scherf komplementierten das TVS Team.
Am Samstag den 20. Januar fand ein Neujahres Event für unsere Trainerinnen und Trainer statt.
Mit 19 Judoka ging es zunächst zu den OWL Games nach Paderborn zum Lasertag spielen. Anschließend waren wir in unserer Stammkneipe, dem Salzsieder um den Abend ausklingen zu lassen. Hier kamen noch 3 weitere Judoka hinzu. Einen schönen Abend den wir fast vollständig schön ausklingen gelassen haben.