TVS 2025 wieder auf der Burg!
Unser TVS war mit „Kind und Kegel“ erneut auf der Wewelsburg. 47 Anmeldungen haben wir von Judoka des TVS zwischen 6 und 50 Jahren bekommen und sind am letzten Wochenende der Herbstferien erneut in die Jugendherberge unseres Vertrauens gefahren. Zugast war auch unsere Mannschaftsathletin Leni Fredersdorf vom SC Borchen, die sich pudelwohl zwischen den Salzkotter Judoka fühlte.
Auf dem Programm stand für alle bis 13 Jahren die Judosafari mit den Teilen Kreative, Wettkampf und Leichtathletik. Im Kreativeteil wurden Jahreszeitengemäß Windlichter gebastelt, im Wettkampfteil wurden die 24 Judosafariteilnehmer*innen in drei Gewichtsklassen aufgeteilt. Diese wurden gewonnen von Johann Deppe, Ole Koep und Leonhard Heuck. Alle Aufgaben rund um den Wettkampfbetrieb wurden auch von den Kindern selber übernommen. Ob als Kampfrichterin, Tischbesetzung oder Trainer, es waren alle eingebunden. Im Leichtathletikteil haben sich die Kinder aufgrund der Wetterlage im Treppen hoch hüpfen, Dosenwerfen und Flurlauf gemessen.
Alle älteren Judoka haben das Judo – Sportabzeichen abgelegt. Dieses besteht aus vier teilen. Kraftausdauer, Judo-Fitness, Gewandheit und das ausdenken einer eigenen Kata. Sehr motiviert konnten alle das Abzeichen in Bronze erreichen. Friedrich Heuck und Leni Fredersdorf haben die höchste Punktzahl erreicht.
Samstag Abend wurde dann die Neuverfilmung von Disneys Klassiker Lilo und Stich aus dem Jahr 2025 geschaut.
Am Sonntag Vormittag kam Gabi Schmidt die als externe Referentin gemeinsam mit Johanna Meschede in zwei Gruppen altersgerecht eine Präventionsschulung zum Thema Interpersoneller und sexualisierter Gewalt gegeben. Ein wichtiges Thema um alle Sporttreibenden zu schützen.
Anschließend wurden die besten Kämpfer*innen des Jahres sowie dem Sieger des Doppelkopf-Wanderpokals geehrt. Rike-Marie Wegener war die Kämperin des Jahres in der u11, Cathariina von Rhein in der u13, Leonhard Heuck in der u15 und Tessa Barte in der u18. Die meisten Doppelkopf Spiele hat René Scherf absolviert, während Tobias Deimeke die meisten Punkte erreichen konnte.
Eine Nachtwanderung fiel der Wetterlage zum Opfer.
Alles in allem hatten wir ein grandioses Wochenende! Für das kommende Jahr ist das Wochenende vom 13.-15.11.2026 und für ’27 das Wochenende 5.-7.11.2027 reserviert.
